Einfach ein ausgelassener Urlaub
in Saalbach Hinterglemm
Einfach ein ausgelassener Urlaub
in Saalbach Hinterglemm
Einfach ein ausgelassener Urlaub
in Saalbach Hinterglemm
Einfach ein ausgelassener Urlaub
in Saalbach Hinterglemm
Einfach ein ausgelassener Urlaub
in Saalbach Hinterglemm
Einfach ein ausgelassener Urlaub
in Saalbach Hinterglemm
Einfach ein ausgelassener Urlaub
in Saalbach Hinterglemm
Einfach ein ausgelassener Urlaub
in Saalbach Hinterglemm
Einfach ein ausgelassener Urlaub
in Saalbach Hinterglemm
Herbstzeit ist Erntezeit
Herbstzeit ist die Zeit für Genießer
Mit der Erntezeit und dem Wechsel der Natur, kommt die Genusszeit. Wen die Herbstmüdigkeit packt, muss vermutlich an die schönen Dinge des Herbstes erinnert werden. Spaziergänge und Wanderungen an der frischen Herbstluft gehören zu unseren liebsten Aktivitäten. Der Berg hüllt sich in ein buntes Farbenkleid und die Herbstsonne wärmt noch wohlig und erfrischt die Sinne. Der Wald duftet. Wer bewusst durch die Natur streift wird merken, dass gerade jetzt wertvolle Schätze zu finden sind: wilde Beeren, Pilze, die frische Ernte von Äpfeln, Pflaumen und verschiedenen Kräutern aus der Region. Bunte Schätze der Natur verfeinern und ergänzen unsere regionalen Schmankerln. Der Herbst ist die Zeit der Genießer. Die schönste Jahreszeit, um die Familie zusammenzubringen und gemeinsam zu schlemmen.
In unserem Bauernhofhotel gibt es vor allem für die kleinen Gäste viel zu entdecken und erleben. In der Oberschwarzach-Küche wird gebrutzelt, gebacken und gekocht. Die schönsten Bauernschmankerl werden hier mit frischen Produkten aus unserer Region und viel Liebe zubereitet. Das Brotbacken ist ein großes Ereignis für kleine Feinschmecker. Wer gern knetet und in der Küche hilft, darf beim backen teilhaben.
Was gibt es Schöneres als bei ausgiebigen Wanderungen, die ein oder andere Jause einzulegen? Im Hotel darf jeder Gast seine eigene Jause für Wanderungen vorbereiten und mit auf den Weg nehmen. Wer jedoch mit Kindern unterwegs ist, sollte einige Verschnaufpausen in Hütten und Almen einplanen. Das macht nicht nur Spaß und hält die Wanderlaune aufrecht, sondern sorgt auch für sanfte Gemüter und warme Bäuchlein. Eine deftige Röstipfanne, Bauernkrapfen oder ein guter Almbraten kann die Mittagspause zum Genuss machen. Ein Stückchen Topfenkuchen oder eine Portion Kaiserschmarren im Anschluss sorgen zudem für neue Energie für die zweite Wanderrunde. In vielen Hütten kommt man in den Genuss von regionalen Spezialitäten im urigen und familienfreundlichen Ambiente. Viele Almen haben Kinderspielplätze und Tiere wie Ziegen oder Schafe vor Ort. Kleinen Abenteurern wird bei einem Almbesuch sicher nicht langweilig werden. Während die Kinder spielen und toben, können sich Eltern gern Zeit nehmen für ein Glaserl und die Ruhe genießen. Feinschmecker sollten sich gerade im Herbst die Zeit für einen edlen Tropfen nehmen.
Herbst ist tatsächlich die Jahreszeit, in der es am Bauernhof traditionell sehr arbeitsreich zugeht. Nach dem Sommer steht die Ernte an und die Wiesen erhalten ihren letzten Grasschnitt. Ab August werden viele unserer Früchte reif und ergänzen unsere Mahlzeiten am Bauernhof zuckersüß. Kinder lieben es beim Pflücken zu helfen und ganz nebenbei zu naschen. Die Obsternte ist im August jedoch längst nicht vorüber. Erst im Altweibersommer und Herbst werden unsere Äpfel reif und dürfen ebenfalls geerntet werden. Früchte werden nach dem Sammeln gewaschen, zu Säften und Marmeladen verarbeitet, oder eingekocht und somit haltbar gemacht. Die Marmeladen findet ihr dann zum Kosten auf unserem Frühstücksbuffet.
In unserem Garten und auf den Beeten sind letzte Kräuter und Gemüsesorten zu ernten. Die nicht winterharten Pflanzen werden anschließend aus dem Beet entfernt, so dass die Erde umgestochen werden kann. Alles wird nun vorbereitet für eine neue Saat, dass im Frühjahr wieder erste Pflänzchen den Kopf aus der Erde stecken.
Das Erntedankfest wird traditionell Ende September oder Anfang Oktober gefeiert. Wir sind dankbar für die kostbare Ernte und verabschieden den Sommer in Saalbach-Hinterglemm. Buntes Gemüse, Früchte und Brot werden bedankt und für das Fest ausgestellt, aber auch die Gaben unserer Tiere, wie Milch und Eier. Viele Gemüsesorten ergeben leckere Suppen oder Beilagen für unsere Meisterwerke in der hauseigenen Küche. Kinder dürfen bei uns lernen, woher die Produkte aus der Natur kommen und wie diese geerntet werden.
Wer bei uns in der Küche mithelfen möchte, darf beim Brotbacken dabei sein. Frisches Bauernbrot duftet himmlisch und bringt beim Kneten des Teiges auch noch Freude. Ganz nebenbei verraten wir euch unser Geheimrezept für das leckere Brot. Ein Highlight für unsere kleinen Bäckerfreunde.
In unserem Kräutergarten geht es natürlich auch wild zu. Dieser wirft eine regelmäßige Ernte ab und versorgt uns von Frühjahr bis Herbst mit gesunden Gaben. Speisen werden köstlich verfeinert, aber auch andere Produkte daraus hergestellt, leckerer Sirup zum Beispiel und auch Honig werden bei uns naturgetreu angesetzt und im Haus verwertet. Am Besten schmeckt es eben, wenn es frisch aus dem eigenen Garten kommt.
Erleben Sie mit den Glemmguides einzigartige Biketouren mit eindrucksvollen Ausblicken.
Montag:
geführte Freeridetour: Start: 9:30 beim Rabbit Sports - Dauer: ca. 4 h
Dienstag:
geführte E-Biketour: Start: 9:30 beim Rabbit Sports - Dauer: ca. 4 h
Mittwoch:
geführte Freeridetour: Start 9:30 beim Rabbit Sports - Dauer: ca. 4 h
geführte E-Biketour: Start: 9:30 beim Rabbit Sports - Dauer: ca. 4 h
Donnerstag:
geführte Mountainbiketour: Start 9:00 beim Rabbit Sports - Dauer: ca. 4-5 h
Freitag:
geführte Freeridetour: Start 9:30 beim Rabbit Sports - Dauer: ca. 4 h
Samstag:
geführte E-Biketour: Start: 9:30 beim Rabbit Sports - Dauer: ca. 4 h
geführte Mountainbiketour: Start 9:00 beim Rabbit Sports - Dauer: ca. 4-5 h
Preise Sommer 2020:
Kids: 32 € pro Kind
Fahrtechniktraining: 40 € pro Person
geführte Tour in der Gruppe: 38 € pro Person
Big 5: 42 € pro Person
private Guiding (halber Tag):
145 € für 2 Personen (jede weitere Person 20 €)
private Guiding (ganzer Tag):
260 € für 2 Personen (jede weitere Person 20 €)
Big 5 und Fahrtechniktraining auf Anfrage
für Partnerhotels - 10 %
Bikespaß auch für Kleinen ist bei diesen Touren garantiert. Einzige Voraussetzungen sind dass die Kinder mindestens 6 Jahre alt sind und bereits radfahren können.
Montag:
Kids-Einsteigertraining am Übungsgelände: Start: 9:00 beim Rabbit Sports - Dauer: ca. 3 h
Dienstag:
Kids-Einsteigerfreeridetour Montitrail, Z-line, Blue-line: Start: 9:00 beim Rabbit Sports - Dauer: ca. 3 h
Donnerstag:
Kids-Einsteigertraining am Übungsgelände: Start: 9:00 beim Rabbit Sports - Dauer: ca. 3 h
Freitag:
Kids-Einsteigerfreeridetour Montitrail, Z-line, Blue-line: Start: 9:00 beim Rabbit Sports - Dauer: ca. 3 h
Jeder für sich oder alle zusammen: Es ist schön, wenn fernab des Alltags im Sommerurlaub endlich einmal Eltern und Kinder gemeinsam Zeit verbringen können. Hier sind ein paar lohnenswerte Tipps, wie du mit Kids und Teens eine spannende Ferienzeit im „Tal der Spiele“ erleben kannst.
Weitere Ausflugsziele im Salzburger Land für dich und deine Familien findest du hier. >>
Im Glemmtal erwarten sportliche Eltern und Kinder 250 km Mountainbike-Touren: Ob Cross Country, Soulrider, Freerider oder Downhill-Fan, im Sommerurlaub in Salzburg geht für alle so richtig die Post ab.
Willst du mit deiner Familie eine gemütliche Radtour unternehmen, ist das selbstverständlich auch möglich: auf dem 23 km langen Glemmtal-Radweg.
Tipp: Reserviert euch eure Bikes - vorallem E-Bike & eure Downhillausrüstung schon vorab online >>
Du kannst direkt beim Hotel Oberschwarzach mit deinem Radausflug beginnen. Auf 12,6 km Radweg fährst du gemütlich entlang des Flusses Saalach. Die mäßige Steigung können auch kleinere Kinder mit dem Rad leicht bewältigen. Im Hotel Oberschwarzach stehen Leihräder in verschiedenen Größen, auch mit Kindersitz, kostenlos zu deiner Verfügung.
Die gute Nachricht: Manch anstrengende Uphill-Strecke kannst du dir mit den fünf Sommer-Bergbahnen ersparen. Der Transport ist mit der JOKER CARD übrigens gratis! So kannst du die schönsten Panaroma-Trails und Downhill-Strecken gleich in der Höhe beginnen. Tipp: geführte MTB-Touren und Fahrtechnikkurse – alle Informationen an der Rezeption!
Erlebe mit einem echten Hinterglemmer traumhafte Bergerlebnisse! Sepp Riedlsperger - geprüfter Wanderführer im Glemmtal, genannt der Bergsepp - führt euch bei einer Wander- oder Radltour über Wiesen, Hügel und Berge zu unentdeckten Plätzen. 10% Rabatt mit der JOKER CARD